
Die TGakademie bietet den richtigen Background für eine erfolgreiche Arbeit im Sport - für Trainer und Übungsleiter, aber auch für Vereinsfunktionäre.
Herzstück der TGakademie sind die regelmäßigen Schulungen zu vielen praxisrelevanten Themen, von Trainingsmethodik über Sportpsychologie bis hin zu rechtlichen Fragen im Sport und Verein.
Die Schulungen der TGakademie stehen auch Nicht-TG-Mitgliedern offen.

Grundlagen der Trainingslehre

Samstag, 27.09.2025, 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr - TG-Vereinsheim, BKK VerbundPlus Bewegungsraum
Inhalt
Die Trainingslehre bildet die theoretische Grundlage des sportlichen Erfolges. Nur durch eine gezielte Steuerung des Trainings können Leistungen optimal verbessert und Verletzungen reduziert werden. Dazu gehört nicht nur das Anwenden der theoretischen Grundlagen, sondern auch regelmäßige Testungen zur Überprüfung des Trainingserfolges. In einer Mischung aus Theorie und Praxis sollen den Teilnehmern des Kurses Werkzeuge an die Hand gelegt werden, Trainingseinheiten in Zukunft noch erfolgreicher zu gestalten.
Ausbilder
Nadia Ben Amor
M. Sc. Gesundheitsförderung
Kosten
15,00 Euro
Hier anmelden!

Samstag, 27.09.2025, 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr - TG-Vereinsheim, BKK VerbundPlus Bewegungsraum
Inhalt
Die Trainingslehre bildet die theoretische Grundlage des sportlichen Erfolges. Nur durch eine gezielte Steuerung des Trainings können Leistungen optimal verbessert und Verletzungen reduziert werden. Dazu gehört nicht nur das Anwenden der theoretischen Grundlagen, sondern auch regelmäßige Testungen zur Überprüfung des Trainingserfolges. In einer Mischung aus Theorie und Praxis sollen den Teilnehmern des Kurses Werkzeuge an die Hand gelegt werden, Trainingseinheiten in Zukunft noch erfolgreicher zu gestalten.
Ausbilder
Nadia Ben Amor
M. Sc. Gesundheitsförderung
Kosten
15,00 Euro
Hier anmelden!
Stark im Ehrenamt – Mentale Gesundheit und der Umgang mit Stress

Samstag, 18.10.2025, 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr - TG-Vereinsheim, BKK VerbundPlus Bewegungsraum
Inhalt
Engagement im Ehrenamt ist wertvoll – aber auch herausfordernd. Zwischen Verantwortung, zeitlichem Einsatz und emotionaler Belastung geraten die eigenen Bedürfnisse schnell aus dem Blick. Diese Schulung sensibilisiert für die Bedeutung der psychischen Gesundheit im Ehrenamt und zeigt praxisnahe Wege zur Stressreduktion, zum achtsamen Umgang mit sich selbst sowie zum Aufbau von Resilienz. Teilnehmende lernen, persönliche Grenzen wahrzunehmen und klar zu kommunizieren, um langfristig gesund und motiviert engagiert zu bleiben.
Ausbilderin
Verena Jörg
Kosten
10,00 Euro
Hier anmelden!

Samstag, 18.10.2025, 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr - TG-Vereinsheim, BKK VerbundPlus Bewegungsraum
Inhalt
Engagement im Ehrenamt ist wertvoll – aber auch herausfordernd. Zwischen Verantwortung, zeitlichem Einsatz und emotionaler Belastung geraten die eigenen Bedürfnisse schnell aus dem Blick. Diese Schulung sensibilisiert für die Bedeutung der psychischen Gesundheit im Ehrenamt und zeigt praxisnahe Wege zur Stressreduktion, zum achtsamen Umgang mit sich selbst sowie zum Aufbau von Resilienz. Teilnehmende lernen, persönliche Grenzen wahrzunehmen und klar zu kommunizieren, um langfristig gesund und motiviert engagiert zu bleiben.
Ausbilderin
Verena Jörg
Kosten
10,00 Euro
Hier anmelden!
Spielraum für Bewegung

Einführung in die Psychomotorische Praxis Aucouturier
Inhalt
An diesen beiden Einführungstagen stellen wir die Psychomotorische Praxis Aucouturier vor. Sie richten sich an alle, die Lust haben, mit Kindern über Körper und Bewegung zu arbeiten und eine andere Sichtweise auf Bewegung und Spiel der Kinder zu entwickeln - insbesondere Fachleute, die im pädagogischen Kontext oder therapeutischen Bereich arbeiten und sich in der Psychomotorik spezialisieren möchten.
Inhalte der Einführungstage sind u. a.:
- Bewegung - Kinder brauchen sie … mehr denn je
- Welche Rolle spielt Bewegung in der psychomotorischen Entwicklung des Kindes?
- Warum ist der Ausdruck von Bewegung und Gefühl für die Entwicklung des Kindes von Bedeutung?
- Wie kann der Erwachsene das Kind in seinem Entwicklungsprozess unterstützen?
Diesen und ähnlichen Fragestellungen wollen wir nachgehen. Zudem gibt die Fortbildung Einblick in die berufliche Weiterbildung für den pädagogisch-präventiven Bereich.
Kursleitung: Stefan Cohn - Ausbilder bei ZAPPA Bonn, Mitglied der ASEFOP | Weitere Informationen per E-Mail: stefan.cohn@tg-biberach.de
Kursgebühr: 130 €
Anmeldung: ZAPPA, Prof.-Neu-Allee 6, 53225 Bonn, info@zappa-bonn.de
Ort/Datum: 24. und 25. Oktober 2025 | Freitag 18 bis 20:30 Uhr | Samstag 9:30 bis 14:30 Uhr
Bitte bewegungsfreundliche Kleidung und Stopper-Socken mitbringen!

Einführung in die Psychomotorische Praxis Aucouturier
Inhalt
An diesen beiden Einführungstagen stellen wir die Psychomotorische Praxis Aucouturier vor. Sie richten sich an alle, die Lust haben, mit Kindern über Körper und Bewegung zu arbeiten und eine andere Sichtweise auf Bewegung und Spiel der Kinder zu entwickeln - insbesondere Fachleute, die im pädagogischen Kontext oder therapeutischen Bereich arbeiten und sich in der Psychomotorik spezialisieren möchten.
Inhalte der Einführungstage sind u. a.:
- Bewegung - Kinder brauchen sie … mehr denn je
- Welche Rolle spielt Bewegung in der psychomotorischen Entwicklung des Kindes?
- Warum ist der Ausdruck von Bewegung und Gefühl für die Entwicklung des Kindes von Bedeutung?
- Wie kann der Erwachsene das Kind in seinem Entwicklungsprozess unterstützen?
Diesen und ähnlichen Fragestellungen wollen wir nachgehen. Zudem gibt die Fortbildung Einblick in die berufliche Weiterbildung für den pädagogisch-präventiven Bereich.
Kursleitung: Stefan Cohn - Ausbilder bei ZAPPA Bonn, Mitglied der ASEFOP | Weitere Informationen per E-Mail: stefan.cohn@tg-biberach.de
Kursgebühr: 130 €
Anmeldung: ZAPPA, Prof.-Neu-Allee 6, 53225 Bonn, info@zappa-bonn.de
Ort/Datum: 24. und 25. Oktober 2025 | Freitag 18 bis 20:30 Uhr | Samstag 9:30 bis 14:30 Uhr
Bitte bewegungsfreundliche Kleidung und Stopper-Socken mitbringen!
Historischer Rückblick TGakademie
2012

Gründung TGakademie: Sportartübergreifende Schulungen für Nachwuchstrainer und aktive Übungsleiter.
Ein Angebot für Mitglieder der TG Biberach und Nicht-Mitglieder!

Gründung TGakademie: Sportartübergreifende Schulungen für Nachwuchstrainer und aktive Übungsleiter.
Ein Angebot für Mitglieder der TG Biberach und Nicht-Mitglieder!
Das Konzept der TGakademie
Trainer und Übungsleiter müssen auf der Höhe der Zeit bleiben. Dies wird heutzutage zunehmend schwieriger: Durch die Veränderungen in der Schullandschaft ist es immer weniger Schülern möglich, nebenher eine Trainerausbildung zu machen.
Sportler, die im Berufsleben stehen, können nicht beliebig Urlaub nehmen, um angestrebte Übungsleiter-Ausbildungen zu absolvieren. Oft fehlt einfach die Zeit für Fortbildungen im sportlichen Bereich. Die TG Biberach möchte diese Lücke schließen.
Mit unseren sportartübergreifenden Trainerseminaren erhalten Nachwuchstrainer die notwendigen Grundlagen und erfahrene Übungsleiter Updates zum aktuellen Stand verschiedener Trainingsbereiche. Die Seminare werden von erfahrenen Trainern geleitet. Die Teilnehmer erhalten zum Abschluss jedes Blocks eine Zusammenfassung der Trainingsinhalte.
Ansprechpartnerin
TGakademie
Sponsoren & Partner
Danke an alle Partner und Sponsoren für die Unterstützung bei der TGakademie:








